Zurückhalten — Retention * * * zu|rück|hal|ten [ts̮u rʏkhaltn̩], hält zurück, hielt zurück, zurückgehalten: 1. <tr.; hat a) am Weglaufen hindern: er konnte das Kind gerade noch zurückhalten. Syn.: ↑ festhalten. b) (Gefühle, Meinungen o. Ä.) nicht merken… … Universal-Lexikon
zurückhalten — widmen; zusichern; reservieren; zuteilen; vorbehalten; belegen; hinauszögern; verzögern; retardieren; aufschieben; (sich) zurückhalten; … Universal-Lexikon
zurückhalten — zu·rụ̈ck·hal·ten (hat) [Vt] 1 jemanden zurückhalten jemanden nicht weggehen, wegfahren o.Ä. lassen ≈ aufhalten: jemanden an der Grenze zurückhalten, um seine Papiere zu kontrollieren 2 etwas zurückhalten etwas (absichtlich) nicht anderen geben… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
zurückhalten — 1. abblocken, aufhalten, blockieren, bremsen, hemmen, stoppen; (geh.): dämmen, Einhalt gebieten. 2. aufsparen, behalten, belassen, bewahren, [fest]halten, zurücklegen; (geh.): verhalten. 3. abbringen, abhalten, aufhalten, hindern; (geh.): Einhalt … Das Wörterbuch der Synonyme
zurückhalten — V. (Aufbaustufe) ein Gefühl unterdrücken und nicht zum Ausdruck bringen Synonyme: beherrschen, zügeln Beispiele: Nur mit Mühe konnte sie ihre Tränen zurückhalten. Sie konnte sich nicht mehr zurückhalten und sagte ihm deutlich ihre Meinung.… … Extremes Deutsch
Sich kein Gewissen aus etwas machen — Wer sich kein Gewissen aus etwas macht, tut etwas Übles, ohne sich durch sein Gewissen davon zurückhalten zu lassen: Sie machte sich kein Gewissen daraus, ihre Schwester schamlos auszunutzen. Das folgende Beispiel ist ein Zitat aus Annette… … Universal-Lexikon
zurückhalten — zu|rụ̈ck|hal|ten ; sich zurückhalten … Die deutsche Rechtschreibung
Zurückhalten — Wer sich nicht zurückhalten kann, kann nicht herrschen. Lat.: Est melius regredi, quam male coepta sequi. (Seybold, 150.) … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
zusammennehmen, sich — sich zusammennehmen V. (Oberstufe) sich unter Kontrolle halten, sich beherrschen Synonyme: an sich halten, sich bezähmen, sich in der Gewalt haben, sich zügeln, sich zurückhalten, sich zusammenreißen (ugs.) Beispiele: Ich musste mich stark… … Extremes Deutsch
zurücknehmen, sich — sich zurücknehmen V. (Oberstufe) sich im Hintergrund halten, sich bezähmen Synonyme: sich beherrschen, sich zügeln, sich zurückhalten, sich zusammennehmen, sich bremsen (ugs.) Beispiel: Ich nahm mich beim Gespräch zurück, weil ich zu diesem Thema … Extremes Deutsch